Unsere Web-Realschule hat eine eigene Internetseite. Klicken Sie hier.
Seit September 2016 bieten wir unser Abendrealschulkonzept auch als Web-Schule an. Egal wo Sie wohnen, Sie können bei uns innerhalb eines Jahres Ihren Mittleren Bildungsabschluss (früher: Realschulabschluss) nachholen. Unser Unterricht findet online in kleinen Gruppen mit maximal sechs Teilnehmern statt.
Wir vermitteln Ihnen aber nicht nur die Inhalte. Wir möchten, dass Sie im Berufsleben vorankommen. Deshalb machen wir Sie mit Präsentationstechniken (z.B. Mind-Mapping und Powerpoint), Lesetechniken und Zeitmanagement vertraut. In vielen Berufen wird verlangt, dass Sie Arbeits- bzw. Projektergebnisse darstellen können. Wir zeigen Ihnen, wie das geht. Ordnen und Strukturieren sowie selbständiges Lernen gehören zu den weiteren Fertigkeiten, die Sie bei uns erlernen können. Nicht nur bei der Prüfungsvorbereitung werden Sie diese Fähigkeiten benötigen, sondern bei vielen Arbeitgebern erwartet man von Ihnen ein selbstständiges Aneignen von Fachwissen.
Schuljahresbeginn
1. Februar und 1. August
Unterricht Web-Realschule
Wie?
Der Online-Unterricht läuft über das Portal Vitero. Echtzeitkommunikation über Audio und Video-Kanal, vom Zweier- bis zum Gruppengespräch, inklusive Bildschirmfreigabe sind möglich. Die Unterrichtsmaterialien erhalten Sie von uns im Online-Seminarraum. Von Ihnen angefertige Unterlagen können Sie ebenfalls dort ablegen. Ein umständliches Verschicken von Mails entfällt. Ein weiterer Vorteil ist die Bearbeitung eines gemeinsamen Dokuments während des Unterrichts, wenn beispielsweise die Teilnehmer Arbeitsergebnisse zusammenführen sollen.
Vitero ist über einen Web-Browser zu bedienen. Sie benötigen daher keine zusätzliche Software und auch keine App, sondern lediglich einen PC oder Tablet um am Unterricht der Web-Realschule teilnehmen zu können.
Probieren Sie es aus. Vereinbaren Sie eine kostenlose Unterrichtseinheit und lernen Sie uns kennen.
Wann?
Montag, Dienstag, Donnerstag – 18:00 Uhr bis 22:45 Uhr
Was?
Fach | Stundenzahl pro Woche |
Mathematik | 3 |
Deutsch | 3 |
Englisch | 2 |
Biologie | 2 |
Physik | 2 |
Politik | 2 |
Methodik | 2 |
Die Lehrplaninhalte orientieren sich an den in der Abschlussprüfung geforderten Inhalten. Das aktuelle Regelungsheft für die kommenden Prüfungen können Sie hier herunterladen. Während der Hamburger Schulferien findet kein Unterricht statt.
Abschlussprüfung
Am Ende des Lehrgangs findet eine staatliche Prüfung in Hamburg statt. Diese besteht aus vier Klausuren und sechs mündlichen Prüfungen.
Schulgeld
Die Kosten sowie weiteres Informationsmaterial erfragen Sie bitte über das Kontaktformular am Ende der Seite.
Anmeldung
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch bei uns im Haus oder im Online-Meeting. Bei uns gibt es keine Anmeldefristen. Wir vergeben die Plätze nach Eingang der Vertragsunterlagen.
Stundenpläne
Sie können den Stundenplan hier ansehen.
Termine
1. Web-Schultag: 23. August 2023
FR23W 1. HJ | |
Datum | Klausur |
27.03. | Mathe |
03.04. | Deutsch |
17.04. | Englisch |
24.04. | Politik |
08.05. | Biologie |
22.05. | Physik |
05.06. | Mathe |
12.06. | Deutsch |
19.06. | Englisch |
26.06. | Politik |
03.07. | Biologie |
10.07. | Physik |
19.06. | Mathe |
26.06. | Deutsch |
03.07. | Englisch |
10.07. | Politik |
Aug 2023 | Vorprüfung Deutsch |
Aug 2023 | Vorprüfung Mathe |
Aug 2023 | Vorprüfung Englisch |
Aug 2023 | Vorprüfung Politik |
04.09. | Biologie |
11.09. | Physik |